150 Experten sind bereit, Ihnen zu helfen
Sind Sie Fachmann ? 15 % Willkommens-Rabatt(1)
In modernen Pkws werden hauptsächlich Scheibenbremsen eingesetzt. Sie bestehen aus der mit der Radnabe verbundenen Bremsscheibe und dem Bremssattel. Am Bremssattel sind die Bremsbeläge und ein oder mehrere Bremskolben befestigt. Ein solcher wandelt den hydraulischen Druck, der beim Bremsen aufgebaut wird, in mechanische Kraft um. Er befindet sich jeweils links und rechts der Achse im Bereich der Räder. Pkws haben an der Vorderachse normalerweise Scheibenbremsen, teilweise auch an der Hinterachse. Sie werden sowohl bei der Betriebsbremse als auch der Feststellbremse eingesetzt.
Wenn Sie aufs Bremspedal treten, entsteht im hydraulischen System der Bremse ein Überdruck. Der Druck überträgt sich über die Bremsleitungen und Bremsschläuche auf den Sattel. Die Kolben drücken anschließend die Bremsbeläge an die Bremsscheibe. Es entwickelt sich Reibung, die das Fahrzeug verlangsamt und schließlich zum Stehen bringt. Nimmt man den Fuß vom Bremspedal, nimmt auch der Druck wieder ab, die Kolben schieben sich zurück in ihre Ausgangsposition und die Bremsscheiben können sich wieder ungehindert drehen.
Bei einer Feststellbremse, zum Beispiel der Handbremse, ist der Vorgang etwas anders. Zieht man die Bremse an, werden die Bremskolben mit mechanischer Kraft auf den Bremsbelag und damit gegen die Bremsscheibe gedrückt. Dies reicht aus, damit sich das Fahrzeug beim Parken am Berg nicht in Bewegung setzt.
Man unterscheidet drei Arten von Bremssätteln. Der Festsattel wird hauptsächlich für Bremsen der Hinterachse eines Pkws verwendet. Er hat zwei gegenüberliegende Kolben. Diese befinden sich jeweils auf einer Seite der Bremsscheibe, wo sie beim Abbremsen den Bremsbelag auf ihrer Seite gegen die Bremsscheibe drücken. Der Schwimmsattel besitzt hingegen nur einen Kolben am inneren Bremsbelag. Der andere Belag ist fest mit dem flexiblen Sattel verbunden. Er richtet sich bei der Bremsung von alleine so aus, dass von beiden Seiten die gleiche Kraft auf die Bremsscheibe wirkt. Die dritte Variante, der Pendelsattel oder Kippsattel, hat ebenfalls nur einen Kolben. Er ist mithilfe einer Achse senkrecht auf der Drehachse der Bremsscheibe angebracht und ist drehbar. Da sich die Bremsbeläge bei diesem Satteltyp ungleichmäßig abnutzen und dies die Bremswirkung beeinträchtigt, werden Pendelsättel nur noch selten verbaut.
Wenn Sie genug Expertise besitzen, um Ihre Bremse selbst zu reparieren, können Sie bei Mister-Auto einen neuen Bremssattel online kaufen und anschließend das defekte Teil austauschen. Dafür montieren Sie das Rad Ihres Autos an der betroffenen Seite ab und schrauben auch die Bremsleitung ab. Austretende Bremsflüssigkeit müssen Sie unbedingt auffangen und anschließend fachgerecht entsorgen, da es sich dabei um Sondermüll handelt. Nehmen Sie den Sattel ab und entfernen Sie Bremszylinder und Bremsklötze. Achten Sie darauf, dass kein Dreck in den Bremsschlauch gerät. Befestigen Sie diese Komponenten am neuen Sattel und montieren Sie das gesamte Teil wieder. Anschließend muss die Bremse entlüftet werden, um Luftbläschen aus der Bremsleitung zu entfernen.
Sie können auch dann von den günstigeren Preisen in unserem Onlineshop profitieren, wenn Sie handwerklich nicht begabt sind. Viele Werkstätten bieten es an, vom Kunden selbst gekaufte Teile einzubauen. So können Sie den Bremssattel online bei Mister-Auto bestellen und mit unseren günstigen Preisen sparen, verzichten aber nicht auf den professionellen Einbau des Ersatzteils. Im Zuge dessen ist es empfehlenswert, auch die anderen Bremsen vom Fachmann kontrollieren zu lassen.
Wenn Sie einen Bremssattel kaufen wollen, achten Sie bei der Auswahl darauf, welchen Durchmesser der Kolben hat und welche Sattelform Sie benötigen. Zudem ist wichtig zu wissen, ob es sich um eine Bremse mit einfachem oder doppeltem Kolben handelt. Um den Kauf zu vereinfachen, können Sie bei Mister-Auto das Sortiment nach dem genauen Fahrzeugtyp filtern. Klicken Sie dafür im Shop auf Ihre Fahrzeugmarke und lassen Sie sich zum passenden Modell führen. Schneller geht es, wenn Sie in das dafür vorgesehene Feld Ihre Schlüssel- beziehungsweise KBA-Nummer aus dem Fahrzeugschein eintragen. Sollten Sie sich bei Ihrer Wahl nicht sicher sein, berät die Kundenhotline von Mister-Auto Sie montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr. Sie erreichen den Service unter der Telefonnummer 0681-948 934 58.