Produkte
Produkte Schließen
Abbrechen
Mein Fahrzeug hinzufügen Mein Fahrzeug hinzufügen
!
Identifizieren Sie Ihr Fahrzeug für eine Auswahl kompatibler Produkte

Antriebswelle

Antriebswelle – Verbindungsglied zwischen Getriebe und Rädern

Die Antriebswelle überträgt das Drehmoment vom Getriebe auf die Räder. Die stabförmige Konstruktion muss im Fahrbetrieb hohen Belastungen standhalten und gleichzeitig Lenkbewegungen sowie die Federung der Räder aufnehmen. Dabei werden Drehmomente von über 2.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Abhängig von der Witterung entstehen in den Gelenken der Antriebswellen hohe Temperaturen, die eine zusätzliche Materialbelastung bedeuten. Das erfordert eine vergleichsweise komplexe Konstruktion mit Gelenken, Schmiermitteln und Manschetten.

Die Bauteile sind sehr robust und belastbar, aber nicht gänzlich unempfindlich gegenüber Defekten und Verschleißerscheinungen. Sollten diese auftreten, muss schnell ein Wechsel der Antriebswelle oder einzelner Elemente vorgenommen werden. Ansonsten drohen Folgeschäden, die sich negativ auf die Fahreigenschaften und damit auf die Sicherheit auswirken können.

So ist die Antriebswelle aufgebaut

Beim Aufbau der Antriebswelle ist zwischen dem radseitigen äußeren Ende sowie dem inneren Ende auf der Getriebeseite zu unterscheiden:

  • Radseite: Das Gelenk der Antriebswelle auf der Radseite muss die Lenkeinschläge auf die Räder übertragen. Um den vollen Lenkwinkel bei gleichzeitiger Rotation zu gewährleisten, sind Kugelgelenke an der Radseite eingebaut. Ein gezahnter Gelenkzapfen verbindet die Antriebswelle und die Radnabe.

  • Getriebeseite: Das Gelenk auf der Seite des Getriebes hat die Aufgabe, das Drehmoment auch bei Federbewegungen der Räder gleichmäßig aufzunehmen. Solche Gleichlaufgelenke werden auch als Tripodgelenke bezeichnet, weil in den drei Aussparungen des inneren Gelenkteils drei Kugeln sitzen. Um die Reibung zu minimieren und Langlebigkeit zu gewährleisten, besitzen sowohl Tripodgelenke als auch Kugelgelenke dauerhaft schmierendes Fett.

Ein weiteres wichtiges Element der Antriebswellen sind die Gelenkmanschetten, auch Achsmanschetten oder Faltenbalg genannt. Sie verhindern zum einen, dass Schmutz und Feuchtigkeit in das Gelenk eindringen und dort Schäden verursachen. Zum anderen dienen sie als Abdichtung für das Schmiermittel im Gelenk. Die Manschetten besitzen die Form eines Balgs und umschließen sowohl das rad- als auch das getriebeseitige Gelenk. Früher meistens aus Gummi gefertigt, bestehen sie heute zunehmend aus Kunststoff, genauer aus thermoplastischen Elastomeren. Manschetten dieses Typs werden deswegen auch als TPE-Manschetten bezeichnet. TPE ist deutlich hitzebeständiger als Gummi.

Defekte und Wartung der Antriebswelle

Die eigentliche Welle wie auch die Gelenke sind so konstruiert, dass sie lange halten. Als Richtwert gilt, dass eine Antriebswelle nach etwa 150.000 km ausgetauscht werden sollte. Dennoch können bereits vorher an den Gelenken Defekte auftreten. Zu einem Bruch der Welle kommt es dagegen nur äußerst selten. Die Achsmanschetten dagegen sind typische Verschleißteile: Sie müssen deshalb regelmäßig geprüft und häufiger ausgewechselt werden.

Wenn beschädigte Manschetten nicht rechtzeitig ausgetauscht werden, kann sich der Schaden auf die Gelenke der Antriebswelle ausweiten. Schäden und Verschleißerscheinungen lassen sich meist mit bloßem Auge erkennen. In einem frühen Verschleißstadium weist das Material eine poröse Oberfläche auf. Bei vorangeschrittenem Verschleiß bilden sich Risse oder Löcher, aus denen das Schmiermittel austreten kann. Zum Austritt von Schmiermitteln kann es auch kommen, wenn die Manschette vom Gelenk rutscht. Der Wechsel von Sommer- und Winterreifen ist ein guter Zeitpunkt, um den Zustand der Achsmanschetten zu überprüfen.

Schäden an der Antriebswelle führen häufig zu Klopf- und Knackgeräuschen oder einem Quietschen. Diese können bei Lenkeinschlägen in engen Kurvenradien lauter werden. Defekte Antriebswellen können sich allerdings auch auf das Fahrverhalten auswirken. Es kann zu einem leichten Ausschlagen der Vorderräder kommen. Bei einigen Fahrzeugen führt eine defekte Antriebswelle außerdem zu einem zu großen Lenkradspiel oder einem Vibrieren des Lenkrads.

Worauf beim Wechsel der Antriebswelle zu achten ist

Zunächst ist festzustellen, ob ein Wechsel der Achsmanschetten genügt oder ob die gesamte Antriebswelle ausgetauscht werden muss. Bei Mister-Auto können Sie Antriebswellen online kaufen, außerdem Manschettensätze und Gelenksätze für die Fahrzeugmodelle zahlreicher Hersteller. Die Ersatzteile in unserem Webshop stammen von renommierten Zulieferern, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Alle Teile sind geprüft und entsprechen den Standards der Europäischen Union.

Sortieren
Technische eigenschaften
Produktkriterien
Antriebswelle
Antriebswelle
So wählt man richtig aus.
Zur Auswahlhilfe gelangen
FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 1612-221

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 1612-221

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0512-BL16MT

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0512-BL16MT

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 2714-S40RH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 2714-S40RH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0112-AZT250LH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0112-AZT250LH

Unsere aktuellen Angebote

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0112-CT220RH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0112-CT220RH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0112-ZNR10LH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0112-ZNR10LH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0112-ZZT251RH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0112-ZZT251RH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0114-GUN126

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0114-GUN126

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0114-UCK50

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0114-UCK50

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-B10MTLH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-B10MTLH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-B10MTRH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-B10MTRH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-B14RH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-B14RH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-E11LH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-E11LH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-K12LH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-K12LH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-MR20CVT2WD

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-MR20CVT2WD

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-MR20MT4WDLH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-MR20MT4WDLH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-N16LH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-N16LH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-P10RH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-P10RH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-QG15LH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-QG15LH

FEBEST
Antriebswelle FEBEST - 0212-SR20RH

Antriebswelle
FEBEST -
Ref.: 0212-SR20RH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5